EIN EINMALIGES ERLEBNIS
URLAUB IN
GRÖDEN
DOLOMITEN
URLAUB IN
GRÖDEN
DOLOMITEN
EIN EINMALIGES ERLEBNIS
SELVA ACTIVE
PROGRAMM
Selva Apartments ist stolzer Betriebspartner von Selva Aktiv, somit erhalten Sie einen interessanten Preisvorteil.
Genießen Sie Ihren Urlaub im Grödental und entdecken Sie das umfangreiche und abwechslungsreiche Freizeitangebot in den Bergen!
Wenn Sie in einem Val Gardena Active Partnerbetrieb übernachten, können Sie an unseren Aktivitäten kostenlos bzw. preisvergünstigt teilnehmen.
Lassen Sie sich die Chance, ein unvergessliches Abenteuer zu erleben, nicht entgehen und melden Sie sich hier rechtzeitig für die Aktivitäten an!
SKIPARADIES
GRÖDEN
Aufstiegsanlagen und Pisten Gröden - Seiser Alm
- 175 km Abfahrten
- 98 km Langlaufloipen
- 84 Aufstiegsanlagen
Gröden und alle seine Aufstiegsanlagen gehören zu "Dolomitisuperski", dem größten Skikarussell der Alpen mit mehr als 450 Aufstiegsanlagen und über 1220 km Pisten.
Anlagen: 2 Seilbahnen, 6 Kabinenbahnen, 41 Sessellifte, 32 Skilifte
Schwierigkeitsgrad der Pisten: 10% schwer, 60% mittel, 30% leicht
Förderkapazität: 105.113 Personen/Stunde
mit Kunstschnee präparierte Pisten: ca. 150 km
Die Dolomitenstöcke von Langkofel, Schlern, Cir und Sella bilden den Hintergrund des Skigroßraums Gröden - Seiser Alm. Die Orte St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein führen mit ihren Skigebieten teils spektakulär an die gewaltigen Bergstöcke heran. Die Pisten wurden in den vergangenen Jahren so vernetzt, dass ganz Gröden und die Seiser Alm auf Skiern erreichbar sind.
Im Mittelpunkt der Skifahrer und Snowboarder stehen die WM-Pisten Saslong, Cir, Tre, Seceda und Mont Seura. Darüber hinaus gibt es Anschluss an die berühmte Sellaronda, mit weiteren 120 Liften und 334 km Pisten. Die neuen Umlaufbahnen von Seis (Kastelruth, Völs) und St. Ulrich und die Erneuerung der Anlagen auf der Seiser Alm schaffen Verbesserungen des Familienskigebietes Seiser Alm und laden zu genussreichen Abfahrten und gemütlichen Hüttenaufenthalten ein.
DOLOMITEN
SUPERSKI
1 Skipass 1.220 km Pisten!
Dolomiti Superski ist der Superlativ von einem Skipass für 12 Regionen mit 1.220 km Pisten. Die Freude am Skifahren vor einzigartiger Kulisse und der in der gesamten Region gültige Skipass verbinden die 12 Skiperlen der Dolomiten. Das garantiert Ihnen Vielfalt und Abwechslung und einmalige Pistenerlebnisse.
- Cortina d'Ampezzo
- Kronplatz
- Alta Badia
- Gröden - Seiser Alm
- Fassatal/Karersee
- Arabba-Marmolada
- Hochpustertal
- Val di Fiemme/Obereggen
- San Martino di Castrozza/Rolle-Pass
- Eisacktal
- Tre Valli
- Civetta
Dolomiti Superski ist so einzigartig und gigantisch wie die Dolomiten selbst. Viel Natur, nette Menschen, gute Unterhaltung. Ein großes Herz für Familien. Attraktive Angebote. Und an 8 von 10 Tagen Sonnenschein.
Schneegarantie für Ihren idealen Winterurlaub
Natürlich ist Dolomiti Superski groß. 1.200 km Pisten und 450 modernste Aufstiegsanlagen bieten mehr als genug. Doch vor allem wichtig ist die Qualität. 90% der Pisten werden bei Bedarf beschneit. Das sind immer noch rund 1.100 km. Auch wenn mal die Schneefälle für einige Tage ausbleiben. Es erwarten Sie jede Menge bestens präparierter Abfahrten.
Ideales Wintersport-Klima
Pulverschnee und blauer Himmel. So soll es sein. In den Dolomiten sind die Voraussetzungen geradezu ideal. 80% Sonnentage, dazu eine besonders niedrige Luftfeuchtigkeit, die nach Expertenmeinung den Schnee außergewöhnlich pulvrig werden lässt. Und schließlich befinden sich die Pisten in ausgesprochen schneesicheren Höhenlagen zwischen 1.500 und 3.269 m.
Viele Serviceleistungen und ein Ziel: perfekte Pisten
300 Pistenraupen sind jede Nacht unterwegs und präparieren die Abfahrten, damit man morgens auf butterweichen Abfahrten elegant talwärts kurven kann. Techniker kümmern sich darum, dass die hochmoderne Computertechnik der Beschneiungsanlagen perfekten Schnee auf die Piste zaubert. Und 3.000 Mitarbeiter sind nur dafür da, dass die Gäste bei den Aufstiegsanlagen bestens betreut werden.
SELLA
RONDA
So wird die einzigartige und spektakuläre Skitour genannt, welche auf Aufstiegsanlagen und Skipisten über die vier Dolomitenpässe rund um den Sellastock führt. Die zusammenhängende Tour verbindet die vier ladinischen Täler Gröden, Alta Badia, Arabba und Fassatal.
Dieses "Skitouren-Erlebnis" besonderer Art steht in den Dolomiten allen Skifahrern mit dem Skipass Dolomiti Superski offen!
Bei der Sellaronda können Sie die Umrundung des gewaltigen Sellastocks auf Skiern mit einem einzigen Skipass tätigen: 26 km Abfahrten an einem Tag. Für Könner besteht die Möglichkeit, die Sella Ronda noch zu erweitern (etwa mit der anspruchsvollen Porta Vescovo-Abfahrt in Arabba oder dem Edelweißtal in Kolfuschg).
Sechs Stunden sollte man für die Sella Ronda schon einplanen und am Nachmittag darauf achten, daß man rechtzeitig den letzten Lift erreicht, ab 17.00 Uhr sind nämlich die Pisten offiziell gesperrt. Die Sella Ronda kann im Uhrzeiger- (orange Farbe) sowie im Gegenuhrzeigersinn (grüne Farbe) befahren werden (für Anfänger nicht geeignet). Die Länge der Sella Ronda beträgt insgesamt 40 km, davon sind 26 km Skipisten und kann von einem mitttelmäßigen Skifahrer befahren werden.
Hinweis: Es wird empfohlen spätestens um 15.30 Uhr auf dem letzten Pass zu gelangen, um am Ausgangsort rechtzeitig zurückzukommen. Bei schlechtem Wetter (Schneetreiben und starkem Wind) können einige Aufstiegsanlagen geschlossen sein.
APRÈS SKI
HÜTTEN SPASS
Eine kleine Siesta zwischen den Abfahrten...
Vergessen Sie nicht, dass eine kleine Pause zwischendurch mehr Geschmack in Ihren Tag bringen kann. Wie wär's mit einem Glas Tee oder einer deftigen Jause? Am besten in einer der gemütlichen Berg- und Schutzhütten, um danach wieder mit Energie und Schwung auf die Piste zurückzukehren.
Après-Ski "wie es uns gefällt"...
"Après" ist ein Abend in uriger Atmosphäre mit neuen Freunden, ein Abend mit Speck und Südtiroler Wein sowie mitreißender Musik, ob "Zillertaler Hochzeitsmarsch" oder "Hiatamadl". "Après" ist ein gepflegtes Bier, ein "Willi mit Birne", ein "Wodka mit Feige" oder ein phantasievoller Cocktail. Abwechslung ist angesagt ...
Happy-Hour & Nightlife
Um den Tag schön ausklingen zu lassen, gibt es doch irgendwo noch ein Happy-Hour? Aber sicher! In den zahlreichen Bars und Pubs von Gröden lässt es sich bestens feiern und stimmungsvolle, schöne Abendstunden verbringen. Disco-Musik zum Tanzen gibt es bis zu später Stunde.
WINTER
SPORT
Wolkenstein, eingebettet in der traumhaften Landschaft der Dolomiten inmitten der Gebirge des Langkofels, der Puezgruppe und des Sellastocks, ist eines der beliebtesten Urlaubsziele. Im Herzen des Skikarusells der Sella Ronda gelegen, bietet Wolkenstein Kilometer beschneiter Pisten, für wunderschöne Abfahrten und garantiert endlosem Vergnügen. Außerdem werden Eislaufen, Schlittenfahren, Snowshoeing, Eisklettern und Vieles mehr angeboten.
Für Langläufer ist Gröden wunderbar geeignet: Das Langental bei Wolkenstein, Monte Pana in St. Christina und die Seiser Alm bieten einzigartige und fantastische Kulissen. Das Tal ist mit über 98 km gepflegter Loipen aller Schwierigkeitsgrade zweifellos ein idealer Urlaubsort für alle Langlauffans.
Die kristallklare Luft, die tief verschneiten Wiesen und Wälder, die imposanten Dolomiten: entdecken Sie selbst ein wahres Langlauf-Paradies!
In Wolkenstein bietet das Langental eine phantastische Kulisse für den Langläufer. Das Langental befindet sich im Naturpark Puez-Geisler, nordöstlich von Wolkenstein. Es ist von der zentralen Pfarrkirche von Wolkenstein in ca. 15/20 Min. erreichbar. Mit dem Auto kann man hinter dem Ausbildungszentrum der Carabinieri parken. In der Nähe befindet sich die Zweigstelle der Ski- und Langlaufschule von Wolkenstein, mit Langlauf-Skiverleih, welche als Treffpunkt und Materialdepot dient. Da ist auch der Start der ganzen Langlaufloipen des Langentales. Im ersten flachen Teil befinden sich die 1, 2 und 3 Km Langlaufloipen, in blau und grün beschildert, für den Anfänger sehr ideal und empfehlenswert! Für die geübten Langläufer bietet sich eine 5 Km, in rot beschilderte Trainings-Loipe; Homologiert auch für Nationale Langlaufrennen. Eine längere Langlauftour (schwarze Beschilderung), durchquert das gesamte Tal in einer 10 Km langen Schleife, vor einer fantastischen Bergkulisse, der Stevia und der Chedul Gruppe, bis zur "Pra da Ri" Wiese.
Durch das Tal hindurch führt auch ein ruhiger Spazier- und Wanderweg. Am Taleingang, neben der Langlauf-Skischule und dem Skiverleih, befindet sich ein 50x50 m Biathlonzentrum. Für Informationen: Ski- und Langlaufschule Wolkenstein Tel. +39 0471 795156
Zahlreiche Spazierwege führen über schneebedeckte Wiesen, an Bächen entlang, an Bauernhöfen vorbei zu Aussichtspunkten mit Ruhebänken und einem herrlichen Blick auf unser Panorama, die Dörfer, Wälder und die nahen Berge.
Ins Langental
Vom Parkplatz aus startend, gehen wir direkt auf die St. Silvesterkirche zu. Wir folgen den Schotterweg und gelangen so zum Pra da Rì an einer Holzhütte. Eine wunderschöne grüne Weide weitet sich vor uns aus. Hier ruhen wir uns am großen Felsblock aus, und genießen die faszinierende Bergwelt des Naturparks Puez-Geisler. An einem Holzbrunnen erfrischen wir uns mit klarem Quellwasser und laufen dann links vom Holzkreuz den Schotterweg wieder talauswärts.
Kreuzweg
Unterhalb der Stevia-Wände führt dieser Spazierweg, einer der ältesten in Gröden, durch eine ausnehmend schöne Landschaft. Er beginnt in der Fraktion "Daunëi" und führt bis zur St. Sylvester- Kapelle im Langental. Es ist zugleich ein Kreuzweg mit 15 Stationen, die von einheimischen Künstlern im Jahre 1983 realisiert worden sind. In Baumstämme geschnitzt sieht man die einzelnen Stationen der Leidensgeschichte Christi. Ein Büchlein dazu kann im Pfarrhaus von Wolkenstein erworben werden.
Burgruine Wolkenstein
Ein steiler Pfad führt vom Ausbildungszentrum der Carabinieri im Langental links ab zur Burgruine Wolkenstein. Dieser Weg ist auch von der St. Sylvester-Kappelle aus erreichbar. Über Daunëi zurück ins Ortszentrum von Wolkenstein (bedingt auch im Spätwinter).
"DSV Nordic Aktiv Park" im Langental in Wolkenstein ist nach einem innovativen Konzept des DSV entstanden. Ganzjähriges Aktiv Sport Zentrum Nordischer Disziplinen. Nordic Walking im Sommer und Langlaufen und Schneeschuhwandern im Winter. Das Langental befindet sich im Naturpark Puez – Odle und bietet eine phantastische Kulisse für den Langläufer. Loipen von insgesamt 12 km Länge führen vom Sportzentrum der Carabinieri bis ans Talende. Wanderer und Schneeschuhwanderer können die Einzigartigkeit des Tales auf dem eigens geschaffenen Spazier- und Wanderweg genießen.
Eine romantische Schlittenfahrt im Schnee..... Ausgangspunkte für Pferdeschlittenfahrten: Bergstation der Umlaufbahn Seiser Alm. Wie wär`s mit einer Rodelpartie? Von der Bergstation des Sesselliftes Raschötz in St. Ulrich führt eine über 6 km bestens präparierte Rodelstrecke ins Tal. Auch die Seiser Alm bietet zahlreiche schöne Rodelwege. Achtung: Auf Skipisten ist Rodeln aus Sicherheitsgründen verboten.
NEU: Nachtrodeln auf der Seiser Alm oder Raschötz mit Bus-Transfer, Schneekatze und Abendessen.
Eisklettern
Eislaufen und Eishockey
Schneeschuhwandern
Paraski und Gleitschirm-Fliegen