EIN EINMALIGES ERLEBNIS
URLAUB IN
GRÖDEN
DOLOMITEN
URLAUB IN
GRÖDEN
DOLOMITEN
EIN EINMALIGES ERLEBNIS
SELVA ACTIVE
PROGRAMM
Selva Apartments ist stolzer Betriebspartner von Selva Aktiv, somit erhalten Sie einen interessanten Preisvorteil.
Genießen Sie Ihren Urlaub im Grödental und entdecken Sie das umfangreiche und abwechslungsreiche Freizeitangebot in den Bergen!
Wenn Sie in einem Val Gardena Active Partnerbetrieb übernachten, können Sie an unseren Aktivitäten kostenlos bzw. preisvergünstigt teilnehmen.
Lassen Sie sich die Chance, ein unvergessliches Abenteuer zu erleben, nicht entgehen und melden Sie sich hier rechtzeitig für die Aktivitäten an!
WANDERN
DOLOMITEN
Erkunden Sie die wunderschöne Bergwelt der Dolomiten!
Das Wegenetz ist gut ausgebaut und die verschiedenen Aufstiegsanlagen ermöglichen Ihnen den Zugang zu höheren Lagen. Urige Alm- und Schutzhütten laden zu gemütlicher Rast ein. An heißen Sommertagen ist das Wandern in luftigen Höhen und freier Natur eine angenehme, erfrischende Abkühlung! Ein dichtes Netz von Wanderwegen und leichten bis hochalpinen Bergtouren führt durch die Dolomiten. Geführte Wanderungen geben am Berg die nötige Sicherheit. Exkursionen und Lehrpfade bringen Fauna und Flora näher.
5 Vorteile für Wanderer
- Urlaub ohne Auto! Benützen Sie die günstige Verkehrskarte Val Gardena Card, mit der Sie auf ruhige und angenehme Art und Weise das gesamte Grödner Tal erkunden können. Mit der Karte können Sie darüber hinaus alle Aufstiegsanlagen des Grödner Tals, die während der Sommersaison in Betrieb sind, benutzen.
- Geführte Wanderungen mit Grödner Wanderführern
- Kostenloser Verleih von Wanderstöcken für die Dauer des Aufenthaltes
- Eine Bibliothek mit Wanderführern steht zur Verfügung
- Wildtierbeobachtungen mit Waldaufseher
Das Eldorado für Wanderer und Bergsteiger: das Grödner Tal und die Dolomiten
Die nunmehr legendären „Bleichen Berge“ mit ihrem unverwechselbaren und imposanten Berggipfeln und Felswänden üben seit jeher eine unwiderstehliche Anziehung auf den Menschen aus - und seit den Anfängen des Alpinismus auch auf die größten Bergsteiger.
Immer schon waren die Dolomiten der Klettergarten der Alpen schlechthin, während die Weiden am Fuße der Gipfel ein wahres Paradies für Wanderer sind. Unser Wanderexperte zeigt Ihnen die schönsten Wege, auf denen Sie diese einzigartige Landschaft erkunden können. Die Schönheit und die Ruhe der Natur werden Sie die Hektik des alltäglichen Lebens vergessen lassen. Wandern hält in Form und tut der Gesundheit gut.
Kommen Sie also mit in die Berge!
MTB
TOUR
Radabenteuer im schönen Grödner Tal
Um von einem entspannenden und erholsamen "Urlaub im Grünen" optimal zu profitieren, reicht ein Kurzurlaub inmitten unserer wunderbaren Berge nicht aus; es bedarf etwas Muße und Zeit, um die Vorzüge des Eintauchens in das grüne Herz des Grödner Tals erleben zu können.
Unsere Partnerbetriebe bieten für Sie Mountainbikes und E-Mountainbikes zu begünstigten Preisen an, damit Sie auch auf dem Sattel unser schönes Tal erkunden können - Sie werden überrascht sein!
Die Pässe der Dolomiten sind für Radfahrer seit jeher die größte Herausforderung. Und sie bieten deshalb auch die herausragendsten Höhepunkte. Auch mit dem Mountain-Bike unterwegs zu sein ist überaus lohnenswert. Geeignete Strecken bieten sich hier für alle Ansprüche.
- Tourenvorschlag: Höhenweg Wolkenstein - "Auf der Schneid"
Verlauf: Wolkenstein – Saltria – Seiser Alm-Haus – Auf der Schneid – Plattkofelhütte – Zallinger Hütte – Wolkenstein
Länge: ca. 24 Kilometer und 900 Höhenmeter
Fahrzeit: ca. 3 Stunden
erfordert gute Kondition und Fahrtechnik
Der Höhenweg "Auf der Schneid" führt über 2200 m ca. fünf km weit bis zum Fuße des Plattkofel. Grasbewachsene Hänge und Wiesen so weit das Auge reicht und tief unten das schmale, weitgehend unbebaute Duron-Tal. Die wenigen Wanderer auf dem Weg lassen sich bereitwillig überholen, nur selten muss man das Rad über größere Steinbrocken heben. Fahrtechnische Experimente verkneift man sich auf derart ausgesetzten Wegen besser. Auf der Plattkofelhütte am Ende des Trails herrscht Volkfeststimmung. Mit gut gelaunten Ausflüglern muss auch rechnen, wer von der Hütte nicht direkt ins Tal abfährt, sondern die klassische Umrundung des Platt- und Langkofel auf einem weiteren, ebenfalls sehr eindrucksvollen Höhenweg anschließt.
- Tourenvorschlag: Höhenweg Wolkenstein - "Sella Ronda" mit dem Rad statt mit Skiern (im Uhrzeigersinn)
Verlauf: Wolkenstein – Grödnerjoch – Corvara – Passo Incisa – Rifugio Pralongia (Übernachtung) – Arábba – Portavescovo – Bindelweg – Pecol – Sellajoch - Wolkenstein
Längeca. 60 Kilometer und 3.000 Höhenmeter
Fahrzeit: 2 Tage
Alpine MTB-Tour, erfordert gute Kondition und Fahrtechnik
Auf zwei Rädern braucht man für die berühmte "Sella Ronda" schon etwas mehr Kondition. Mit dem Mountainbike lässt sich der Sellastock jederzeit abseits der Blechkarawane umrunden - auf Schotterwegen, Saumpfaden und zwischendurch auch mal schiebend. Für die Offroad-Runde mit ihren insgesamt rund 60 Kilometern und 3000 Höhenmetern sollte man zwei Tage einplanen. Steil bergauf nach Pralongia geht es auf einem garstigen Schotterstück. Das Hochplateau oberhalb von Corvara belohnt dann aber mit einem sagenhaften 360-Grad-Panorama über sanft geschwungene Wiesen auf die schroffen Massive Sella, Puez, Kreuzkofel und Fanes. Ein würdiges Etappenziel.
Der Höhepunkt der Offroad-Sella-Ronda wartet am zweiten Tag: der Bindelweg. Der uralte Steig, auf dem einst Getreide und Mehl ins Fassatal befördert wurde, schlängelt sich knapp unter dem Grat über mehrere Kilometer bis oberhalb des Pordoijochs. Bei schönem Wetter kann es auch hier mal eng werden, schließlich schätzen auch Wanderer die berauschende Aussicht auf das ewige Eis der gegenüberliegenden Marmolada.
NORDIC
WALKING
Nordic Walking ist Lebensfreude und Lust an der Bewegung in der Natur. Hinter Nordic Walking verbirgt sich ein neues, völlig revolutionäres, wissenschaftlich erprobtes Bewegungskonzept. Man schreitet mit speziellen Stöcken, die bei jedem Schritt neben dem Körper schwingen, einher. Das bringt: 90% aller Muskeln zum Einsatz, der Bewegungsapparat wird um 30% mehr entlastet und die angespeicherte Energie wird bis zu 46% mehr abgebaut als beim traditionellen Jogging. Gröden hat mit Sicherheit die idealen Voraussetzung für eine perfekte Ausübung dieser innovativen Sportart.
"Nordic Aktiv Park" im Langental
"DSV Nordic Aktiv Park" im Langental ist nach einem innovativen Konzept des DSV entstanden. Ganzjähriges Aktiv Sport Zentrum Nordischer Disziplinen. Nordic Walking im Sommer und Langlaufen und Schneeschuhwandern im Winter. Im Sommer 2006 wurden 3 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eröffnet. "Walken" Sie durch den Naturpark "Puez Geisler" umgeben von einer traumhaften Kulisse und einmaliger Flora. Alle 3 Touren gehen an Sehenswürdigkeiten vorbei wie zum Beispiel die Ruine Wolkenstein, die Silvesterkapelle und ein Teil des Kreuzweges mit handgeschnitzten Stationsdarstellungen in Baumstämmen um nur einige zu nennen.
KLETTERN
DOLOMITENTÜRME
Bergsteigen und Klettern - die besondere Faszination! Ein Ausloten der eigenen Kräfte und Möglichkeiten. Grenzen erfahren und in unbekannte Bereiche vordringen. Neue Maßstäbe und Werte setzen und über sich selbst hinauswachsen. Die Dolomiten bieten dafür absolute Highlights. Sie gelten weltweit als das El Dorado für Kletterer und Bergsteiger!
Die Felsen der Dolomitentürme können die Menschen im wahrsten Sinne in den Händen halten, vielfältig sind die Möglichkeiten:
von leichten Klettersteigen wie auf den Sas Rigais (3.025 m), einem der Geisler Türme, auf die Cir-Spitze (2.592 m) oder den Oskar Schuster-Steig am Plattkofel (2958 m), bis hin zu schwierigeren Klettersteigen auf den Pisciadú oder den Pössnecker in der Sellagruppe, sowie Alpintouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, z.B. auf die Fermeda, den Sellastock oder den Langkofel (3.181 m). Gröden ist ein wahres Kletter El Dorado.